Zurück

Lebenslauf

Manche Bewerber kämpfen mit allen Mitteln um einen Traumjob. Da wird dann schnell mal der Lebenslauf etwas verschönert oder eine Fähigkeit dazu gedichtet. Mit diesen 5 Methoden können Sie die Lügen im Lebenslauf aufdecken.

Hinterfragen Sie Auffälligkeiten

Bei unerklärten Lücken im Lebenslauf, fadenscheinigen Begründungen für Stellenwechsel oder ungewöhnliche Zeiträume von Selbständigkeiten deuten schnell mal auf eine Halbwahrheit hin. Bei einem allfälligen Vorstellungsgespräch sollten Sie genau Nachfragen. Bei zu vielen Ungereimtheiten ist es vielleicht besser, das Dossier gleich auszusortieren.

Informieren Sie sich in sozialen Netzwerken

Sind einige Angaben widersprüchlich? Sind Jahrzahlen im Lebenslauf fragwürdig? Vielleicht finden Sie den Bewerber bei Xing und LinkedIn. Spätestens da kann der Lebenslauf noch einmal überprüft werden. Auch das Facebook-Profil kann einige interessante Informationen zu Tage befördern.

Testen Sie fragwürdige Fähigkeiten

Mit einigen Fragen kann schnell festgestellt werden, ob ein Kandidat die angegebene Fähigkeit tatsächlich beherrscht. Zum Beispiel Anwenderkenntnisse von Programmen können auch ganz einfach mit einem kurzen Test am Computer überprüft werden.

Jetzt inserieren


Verlangen Sie eine Erklärung

Falls es bei einem Bewerber Ungereimtheiten gab, welcher es trotzdem ins Vorstellungsgespräch geschafft hat, sollten Sie auf eine Erklärung bestehen. Es kann sich auch um ein einfaches Missverständnis oder einen Fehler handeln. Geben Sie dem Kandidaten die Chance, sich zu erklären.

Verlassen Sie sich auf Ihre Intuition

Als Chef oder Personalverantwortlicher haben Sie die verantwortungsvolle Aufgabe, den richtigen Mitarbeiter zu rekrutieren. Dabei geht es auch um Persönlichkeit und Sympathie. Verlassen Sie sich auf Ihre Intuition und lassen Sie die Finger von undurchsichtigen Lebensläufen.