Zurück

Arbeitsort

Die Altstadt von Bern lädt zum Verweilen ein. Aber im Unesco-Kulturerbe wird nicht nur gebummelt, sondern auch gearbeitet. Rund 230'000 Personen arbeiten in etwa 18'000 Betrieben der Wirtschaftsregion Bern.

Die Stadt Bern und deren Agglomeration sowie das Aaretal, das Gürbetal, das Amt Laupen und die Region Schwarzwasser bilden zusammen die Wirtschaftsregion Bern. Hier wohnen circa 360’000 Personen – wovon mehr als 60 Prozent in den unterschiedlichsten Bereichen arbeiten.

Über 80 Prozent arbeiten im Dienstleistungssektor. Das Gesundheitswesen, die Informatik und die Verwaltung sind hier die Spitzenreiter. Auf einer Fläche von 800 Quadratkilometer wird jährlich ein BIP von 21,6 Milliarden Franken erarbeitet, pro Beschäftigten sind das über 90'000 Franken.

Mehrere Unternehmen der Region haben sich aufgrund der Wirtschaftsförderung Bern zu Clustern zusammen geschlossen. So können Sie nach aussen stärker auftreten und sind innerhalb des Clusters besser untereinander vernetzt. Im Wirtschaftsraum Bern gibt es bisher drei solcher Verbindungen:
  • Dem 1996 gegründeten Telematikcluster (tcbe) gehören über 200 Mitglieder an. Die Unternehmen, Ausbildungszentren, Verbände und Behörden haben sich zusammengeschlossen, um den Sektor Telekommunikation und Informatik zu fördern und zu stärken.
  • Im 1998 gegründeten Medizinalcluster Bern sind unter anderem Pharmaunternehmen, Universitätsinstitute, Ingenieurschulen sowie Spitäler und Kliniken zusammengefasst. Ausgehend vom Medizinalcluster Bern entstand das Medical Cluster Schweiz mit über 200 Mitgliedern.
  • Das Wirtschaftsberatungscluster Bern-Espace-Mittelland (WBCB) fasst die Beratungs- und Dienstleitungskompetenz der Region für die interessierte Wirtschaft zusammen und kommuniziert sie nach aussen.
Die Wirtschaftsregion Bern bietet ein gut erschlossenes öV-Netz, so dass man bequem mit der Bahn, Bus oder Tram zur Arbeit fahren kann. Informationen zum öffentlichen Verkehr der Stadt Bern finden Sie hier. Wer in der Region Bern ein wenig ausserhalb der Stadt lebt, hat ebenfalls gute Verbindungen. Informationen dazu finden Sie hier.

Vielleicht möchten Sie nach der Arbeit noch nicht gleich nach Hause. Die Auswahl an kulturellen Anlässen ist gross und bietet neben Theater und Museen auch Konzerte, Ausstellungen sowie alteingesessene Bräuche. Die Hauptstadt bietet jedoch nicht nur für Augen und Ohren etwas: Schliesslich hat man in Bern die Qual der Wahl, wenn es um Restaurants geht.

Arbeitsstellen in der Region Bern finden Sie hier.

Weiterführende Links