Kantonsspital Baden AG

3,0 (2 Bewertungen)

Bewertung abgegeben
Beschreibung des Unternehmens

Das Kantonsspital Baden AG ist ein führender Arbeitgeber in der Schweiz und bietet eine Vielzahl von Berufsmöglichkeiten. Als eines der größten Kliniken des Landes, stellt es eine breite Palette an medizinischen Spezialitäten zur Verfügung, einschließlich Chirurgie, Innere Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie. Es beschäftigt über 1.500 Mitarbeiter, die in einer Vielzahl von Berufen tätig sind, wie Ärzte, Pfleger, Physiotherapeuten, Techniker und Verwaltungsangestellte. Darüber hinaus unterhält es ein Forschungszentrum, das an der Entwicklung neuer Therapien und Behandlungen beteiligt ist, sowie ein akademisches Programm für Studierende der medizinischen und pflegerischen Fachbereiche. Das Kantonsspital Baden AG bietet auch eine Reihe von Möglichkeiten für Fachkräfte, die sich auf die Verwaltung des Krankenhauses spezialisiert haben, darunter Verwaltungsangestellte, Finanzmanager, IT-Experten, Rechtsberater und viele andere. Es stellt ein umfassendes Paket an Leistungen zur Verfügung, wie flexible Arbeitszeiten, ein leistungsbezogenes Gehalt, kostenlose Fortbildungen und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, sowie eine Reihe von finanziellen Vorteilen wie eine Krankenversicherung, eine betriebliche Altersvorsorge und eine Krankenhausrente.

21 Stellen bei Kantonsspital Baden AG gefunden

Loading

Bei neuen Stellen benachrichtigt werden

Loading
Loading
Arbeiten bei Kantonsspital Baden AG

Facharzt/-ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie 40-60% (m/w/d)

10.06.2024 60% - 100% Festanstellung
Kantonsspital Baden AG
Für unser hoch qualifiziertes, interdisziplinäres und interprofessionelles drei köpfiges Team der Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychologie suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine Nachfolge aufgrund einer Pensionierung.
Facharzt/-ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie 40-60% (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Sie führen eine eigene Sprechstunde vorwiegend im Bereich von psychosomatischen Krankheitsbildern, Kriseninterventionen und Konsilien mit verschiedenen psychiatrischen Fragestellungen bei betroffenen Kinder/Jugendlichen und deren Familien
  • Sie sind Mitglied der interdisziplinären Kinderschutzgruppe des Kantonsspital Baden und bringen sich aktiv bei der Fallbearbeitung und der Beurteilung ein
  • Mitarbeit in der Gestaltung von internen Fort- und Weiterbildungen
  • Sie arbeiten eng mit den internen Psychotherapeuten zusammen
  • Sie erstellen die notwendige Behandlungsdokumentation, Fachberichte und Verordnungen

Ihr Profil

  • Facharzttitel für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie
  • Sie besitzen klinische Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie und haben Flair und Freude an psychosomatischen Erkrankungen
  • Kinderschutz-Themen und –Arbeiten ist Ihnen nahe und verständlich
  • Teamfähige, engagierte, flexible und kommunikative Persönlichkeit mit Freude an interdisziplinärer Arbeit
  • Sie verfügen über eine hohe Selbstständigkeit, Eigeninitiative und eigenständige Entscheidungskompetenz
  • Sie haben eine Praxisbewilligung im Kanton Aargau oder sind bereit diese zu beantragen

Ihre Chancen
  • Einbettung in ein motiviertes und unterstützendes Kaderteam, welches jederzeit Support bieten wird
  • Fortschrittliche und grosszügige Anstellungsbedingungen
  • Umfassende Fortbildungsmöglichkeiten (intern und extern)

Ihre Vorteile

Das KSB bietet Ihnen mehr als einen spannenden Arbeitsplatz bei guten Arbeitsbedingungen.

Fragen zum Bewerbungsablauf
beantwortet Ihnen gerne

Vanessa Roth
Senior HR Recruiterin
+41 56 486 21 37

Fachliche Auskünfte

erhalten Sie von Fabiola Hadzic-Notter.
Sie erreichen die Chefarztsekretärin unter +41 56 486 37 00

Arbeitsort

Im Ergel 1

5404 Baden


Bewertungen

3,0

Gesamtbewertung

Basierend auf 2 Bewertungen

1,0

Aktueller Arbeitgeber • Festanstellung

Kommentare

5,0

Aktueller Arbeitgeber • Festanstellung

Kommentare

Jobs und Stellenangebote in der Schweiz

Auf JobScout24 finden Sie viele interessante Stellenangebote und offene Stellen in allen grossen Städten der Schweiz