Loading

1 Psychologin Stellen in Dietikon gefunden

Neue Psychologin Jobs in Dietikon abonnieren

Loading
  • Kantonale Verwaltung Zürich , Zürich

    • 60% - 90%
    • Grossunternehmen
    • Fachverantwortung

    4 T

Neue Psychologin Jobs in Dietikon abonnieren

Loading

Häufig gesuchte Jobs

Diesen Stellen werden auf JobScout24 häufig gesucht. Finden Sie weitere spannende Jobs und Stellenangebote unter den folgenden Begriffen.

Weitere Psychologin Jobs in der Region Dietikon

In diesen Städten in der Nähe von Dietikon finden Sie viele weitere Psychologin Jobs

Alle Stellenangebote in den grössten Schweizer Städten

Weitere interessante Stellenangebote und offene Stellen finden Sie in folgenden Ballungszentren

;
Loading

Psychologin/Psychologe

bewerten
Bewertung abgegeben
06.06.2024 60% - 90% Festanstellung
Kantonale Verwaltung Zürich
Psychologin/Psychologe


Justizvollzug und Wiedereingliederung

Psychologin/Psychologe 60 - 90%

Justizvollzug und Wiedereingliederung (JuWe) ist als Teil der Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich für den Straf- und Massnahmenvollzug sowie die Durchführung der verschiedenen Haftarten verantwortlich. Für unsere 1'400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus rund 40 Berufen sind die erfolgreiche soziale Wiedereingliederung von straffällig gewordenen Menschen und die Verhinderung von Rückfällen von besonderer Bedeutung.

Die Abteilung für Forensisch-Psychologische Abklärungen (AFA), mit Arbeitsort in Bern, ist im Auftragsverhältnis für die Erstellung von aktenbasierten Risikoabklärungen sämtlicher Vollzugsfälle mit besonderem Abklärungsbedarf der Vollzugsbehörden des Strafvollzugskonkordats der Nordwest- und Innerschweiz (NWI) zuständig. Ziel einer jeden Risikoabklärung besteht darin, das Rückfallrisiko für eine bestimmte Deliktkategorie zu evaluieren und deliktpräventive Faktoren eines Straftäters/einer Straftäterin im Sinne der Resozialisierung herauszuarbeiten.

Für die Abteilung für forensisch-psychologische Abklärungen des Strafvollzugskonkordats Nordwest- und Innerschweiz (AFA NWI) suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte, kommunikative und durchsetzungsfähige Persönlichkeit.

Hier wirken Sie mit
  • Ihre Haupttätigkeit liegt im Erstellen von aktenbasierten, forensisch-psychologischen Risikoabklärungen im Rahmen des Risikoorientierten Sanktionenvollzugs (ROS) zur Einschätzung der Rückfallgefahr und Verbesserung der Legalprognose durch Empfehlungen individueller Interventionsmöglichkeiten
  • Sie übernehmen eine Drehscheibenfunktion zwischen internen sowie externen Anspruchsgruppen (fallführende Mitarbeitende, kantonsinterne und -externe Stellen, Justizvollzugsanstalten usw.)
Diese Fähigkeiten zeichnen Sie aus
  • Sie haben eine universitäre Ausbildung in Psychologie (wenn möglich mit klinischem und/oder rechtspsychologischem Schwerpunkt), ergänzende Fachkenntnisse/Weiterbildungen in kriminologischer und/oder rechtspsychologischer Richtung sowie gute psychopathologische Kenntnisse. Eine forensische Fachqualifikation (Fachpsychologe/Fachpsychologin in Rechtspsychologie FSP) ist erwünscht
  • Idealerweise haben Sie (fundierte) praktische Berufserfahrung im Umgang mit Straftätern/-innen oder Menschen mit psychischen Störungen sowie Anwendungskenntnisse von Prognoseinstrumenten (FOTRES, PCL-R, VRAG-R etc.)
  • Eine selbständige, zielorientierte und effiziente Arbeitsweise sowie redaktionelle Fähigkeiten sind unabdingbar, ebenso ein ausgeprägtes Interesse an forensisch-psychologischen und prognostischen Fragestellungen
  • Sie zeichnen sich durch Ihre Flexibilität und Belastbarkeit aus und legen einen hohen Wert auf Teamfähigkeit
  • Sie bringen sehr gute Kenntnisse in MS Office mit
  • Ihre Deutschkenntnisse sind ausgezeichnet, im besten Fall können Sie auch Akten in französischer Sprache bearbeiten
  • Zudem brauchen Sie einen einwandfreien Leumund, um bei uns arbeiten zu können
Was wir bieten
  • Sie arbeiten in einem spannenden und nicht alltäglichen Arbeitsumfeld in einem unterstützenden Team
  • Arbeitsort an der Südbahnhofstrasse neben dem Bahnhof Bern-Weissenbühl
  • Die Anstellungsbedingungen richten sich nach den kantonalen Richtlinien
  • Wir bieten attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und unterstützen Sie bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung
Ihre Bewerbung

Machen Sie mit uns den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn und schicken Sie uns Ihre Bewerbung über unser Online-Tool. Wir freuen uns auf Ihr Dossier!

Haben Sie noch Fragen zur Tätigkeit? Gerne ist Thomas Zbinden, Leiter der AFA NWI, unter 043 258 35 89 für Sie da.

Fragen rund um den Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen das Team Rekrutierung & Assessment unter 043 258 34 66.

Das JuWe setzt im Rahmen des Bewerbungsprozesses ein Online Assessment ein. Weitere Informationen zu unserem Amt und unseren spannenden Aufgaben finden Sie unter www.zh.ch/juwe. Nähere Angaben zum Risikoorientierten Sanktionenvollzug (ROS) finden Sie unter www.rosnet.ch.


Über die Firma

3,1 (13 Bewertungen)

Loading

Bei neuen Stellen benachrichtigt werden