Loading

17 Assistenzarzt Stellen in Bad Zurzach gefunden

Neue Assistenzarzt Jobs in Bad Zurzach abonnieren

Loading

Neue Assistenzarzt Jobs in Bad Zurzach abonnieren

Loading

Häufig gesuchte Jobs

Diesen Stellen werden auf JobScout24 häufig gesucht. Finden Sie weitere spannende Jobs und Stellenangebote unter den folgenden Begriffen.

Weitere Assistenzarzt Jobs in der Region Bad Zurzach

In diesen Städten in der Nähe von Bad Zurzach finden Sie viele weitere Assistenzarzt Jobs

Alle Stellenangebote in den grössten Schweizer Städten

Weitere interessante Stellenangebote und offene Stellen finden Sie in folgenden Ballungszentren

;
Loading

Assistenzärztin / Assistenzarzt

bewerten
Bewertung abgegeben
31.05.2024 80% - 100% Festanstellung
Arbeiten bei Psychiatrische Dienste Aargau AG
Psychiatrische Dienste Aargau AG
Zur Unterstützung unseres ärztlichen Teams im Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen suchen wir für unseren stationären Bereich per 1. November 2024 der nach Vereinbarung Sie als
Assistenzärztin / Assistenzarzt

Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen (ZAE)

Die Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG) sind für die qualitativ hochstehende medizinische, therapeutische und pflegerische Behandlung und Betreuung von psychisch erkrankten Menschen im Kanton Aargau verantwortlich. Sie beschäftigen rund 1'600 Mitarbeitende in über 50 Berufen.

80-100%

Das Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen (Zentrumsleiterin Dr. med. Eva-Maria Pichler) ist Teil der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Klinikleiter Prof. Dr. med. Marc Walter). Am Hauptstandort in Windisch werden Patientinnen und Patienten mit substanzgebundenen Abhängigkeitserkrankungen einschliesslich psychischer Folge- und Begleiterkrankungen stationär behandelt. Hierzu verfügt das Zentrum über drei Fachstationen mit unterschiedlichen Behandlungsschwerpunkten. Zudem bietet das Zentrum an den Standorten Aarau, Baden und Windisch ambulante suchtmedizinische Abklärungen und Behandlungen sowie in Windisch zusätzlich substitutions- und heroingestützte Behandlungen für Menschen mit Opioidabhängigkeit an.

Profil

  • Eidgenössisches Arztdiplom oder von der MEBEKO anerkanntes ausländisches Diplom in Humanmedizin
  • Sie verfügen über Deutsche Muttersprache oder sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, auf mindestens Sprachniveau C1
  • Berufserfahrung in Psychiatrie/Psychotherapie oder Somatik ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung
  • Interesse an der Behandlung von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen einschliesslich komorbider psychischer Erkrankungen
  • Sie sind belastbar, kommunikativ und teamorientiert und haben ein vertieftes Interesse an der sich rasch entwickelnden Disziplin Psychiatrie und Psychotherapie

Aufgaben

  • Unter oberärztlicher Supervision übernehmen Sie die fallführende Behandlung im Einzel- und Mehrpersonensetting von Patienten aus dem gesamten Spektrum der stationären Suchtmedizin mit einschliesslich komorbiden Störungen (Doppeldiagnosen)
  • Sie nehmen an Bereitschaftsdiensten im Rahmen des Dienstkonzepts der PDAG teil (ca. 6 Wochenend-tage pro Jahr bei 100% Arbeitspensum)
  • Sie sind Teil eines gut funktionierenden multiprofessionellen Teams aus Ärzten, Psychologen, Pflegefachleuten, Fachtherapeuten und Sozialarbeitenden

Benefits

Unsere Mitarbeitenden sind das Herz unseres Unternehmens. Deshalb möchten wir ihnen auch viel bieten: Option zur Teilzeitarbeit, Möglichkeit zum Ferienkauf, attraktive Pensionskassenbeiträge, zahlreiche Vergünstigungen bei grossen Marken wie Zalando, Manor, Ikea oder Coop, Öko-Bonus bei Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, Förderung von Weiterbildungen sowie eine arealeigene Kindertagesstätte.

Fragen zur Stelle?

Dr. med. David Gurrea Salas
Leitender Arzt des Zentrums für Abhängigkeitserkrankungen

+41 56 462 21 13

Arbeitsort

Königsfelderstrasse 1

5210 Windisch


Über die Firma
Loading

Bei neuen Stellen benachrichtigt werden

Tipps für deine erfolgreiche Bewerbung als Assistenzarzt
Tipps für deine erfolgreiche Bewerbung als Assistenzarzt

Entdecke jetzt unsere Tipps für deine erfolgreiche Bewerbung als Assistenzarzt